Wer kann sich bewerben?
Herausragende Nachwuchs-Schlagzeugerinnen mit Schwerpunkt klassisches Schlagwerk (Orchester-, Solo- und Kammermusikliteratur) sowie abgeschlossenem, facheinschlägigen künstlerischem Master- oder Diplomstudium, die neben einer internationalen Karriere auch eine Laufbahn als Hochschulprofessorin anstreben.
Weitere Anstellungserfordernisse sind:
- Konzeptpapier (max. 2 A4-Seiten) für ein während der Residence zu realisierendes Projekt unter Mitwirkung von Studierenden der Universität Mozarteum. Ausdrücklich erwünscht sind Projekte, die dazu beitragen das Repertoire diverser und Aufführungsformate innovativer zu gestalten, Praxisformen von Künstler*innen hinsichtlich Macht- und Herrschaftsverhältnissen kritisch zu begegnen und/oder die Demokratiebildung zu fördern.
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Sehr gutes Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
Von der Residence-Inhaberin erwarten wir:
- Regelmäßige Arbeit mit Studierenden der Schlagzeugklasse (ZKF, IGP, Pre-College, Post-Graduate, ME) im Fachrepertoire klassisches Schlagwerk im Rahmen von Einzeleinheiten, Kammermusikproben und Workshops
- Realisation eines eigenständigen Projektes, das in den Räumlichkeiten der Universität Mozarteum Salzburg öffentlich präsentiert wird
- Regelmäßige Arbeit mit Studierenden im Rahmen des zu realisierenden Projekts
- Teilnahme an den angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten/Informations- und Qualifizierungsangeboten
- Salzburg als Lebensmittelpunkt für die Dauer der Residence zu wählen.